Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine(n)
Architekten/in für die Erstellung von Leistungsverzeichnissen und Bauüberwachung
Was wir uns wünschen:
- mindestens 2 Jahre Berufserfahrung in der Ausschreibung
Das bieten wir:
- unbefristete Festanstellung, je nach Vereinbarung 30 bis 40 Wochenstunden
- freie Zeiteinteilung außerhalb der Kernarbeitszeiten, Homeoffice nach Absprache
Aktuelle Projekte in Bearbeitung (Auswahl): Stadtquartier Leipzig LBay, Genossenschaftlicher Wohnungsbau Job und Wohnen, Bürogebäude Voltair, Eigentumswohnungsbau Pan & Co., Eigentumswohnungsbau Wilhelmsaue 32, Mietwohnungsbau für Senioren Venusstraße der degewo AG, Eigentumswohnungsbau Luitpoldstraße
LBay
In der Südvorstadt von Leipzig entsteht ein neues Stadtquartier am Bayrischen Bahnhof.
Entlang einem parallel zur alten Bahnstrecke verlaufendem großzügigen Grünstreifen werden Wohnungen sowie Flächen für Dienstleistung und wohnverträgliche gewerbliche Nutzungen wie Gastronomie mit einer Gesamt-BGF von 130.000 m2 errichtet.
Die kleinräumige Struktur der inneres Südvorstadt wird unter Berücksichtigung von ökologischen, nachhaltigen und sozialen Aspekten in eine zeitgenössische Architektur übertragen und damit ein lebendiges urbanes Quartier realisiert.
Bauherr: BUWOG - Bauen und Wohnen Leipzig GmbH
Leistung dgk: Entwurf, Planung und Realisierung
greeen! architects
und dgk architekten
BGF 1.BA: ca. 22.000 m²
Baukosten: ca. 36.000.000 €
Bauzeit: 2022-2023
VOLTAIR
dgk architekten übernimmt die Gesamtbauleitung für das Bürogebäude VOLTAIR in der Voltairestraße Berlin-Mitte,
in unmittelbarer Nähe zum Alexanderplatz.
Die flexible Struktur des Gebäudes mit Office- und Coworking-Spaces sowie Tagungs- und Kommunikationsflächen wird in der dreidimensional aus Glaskuben entwickelten Fassade abgebildet. Auf Höhe des parallel verlaufenden Stadtbahnviadukts zieht sich eine horizontal-verglaste Fuge quer durch den Baukörper. Im Erdgeschoss werden Einzelhandel- und Gastronomiebereiche vorgesehen.
Das Bürohaus wird mit nachhaltiger Gebäudetechnik ausgestattet und soll nach LEED-Gold-Standard zertifiziert werden.
Bauherr: ABG Development GmbH
Auftraggeber: m3 GmbH München,
für Ranner Projektmanagement GmbH
Leistung dgk: LP 8, Gesamtbauleitung
Planung: J. MAYER H. GmbH
BGF: 37.353 m²
NF: 31.363 m²
Baukosten: ca. 76.000.000 €
Bauzeit: 2019 – 2021
Pan & Co.
In der Mühlenstraße, Berlin-Pankow, entstehen 51 hochwertige Eigentumswohnungen. Die individuell geschnittenen vorgelagerten Veranden bilden den Übergang zu den großzügigen Grünflächen und bestimmen die Fassaden des 6-geschossigen Wohngebäudes. Die Tiefgarage bietet Platz für 30 Stellplätze. Die Planung wurde von Frank Schiffer Architekten erbracht.
Bauherr: d.i.i. Deutsche Invest Immobilien GmbH
Leistung dgk: LP 6-8
Planung: Frank Schiffer Architekten GmbH
BGF: 6.590 m²
NF: 4.568 m²
Baukosten: ca. 11.500.000 €
Bauzeit: 2020 – 2021
WA32
In die Baulücke Wilhelmsaue 32 in Berlin-Wilmersdorf wurde ein 7-geschossiges Wohnhaus mit großzügigen Balkonanlagen und Terrassen nach dem Entwurf von Klaus Theo Brenner Architekten eingepasst.
Bei Planung und Bauausführung von Vorder- und Hinterhaus mit insgesamt 64 Eigentumswohnungen waren in besonderem Maße die technischen und baulogistischen Anforderungen zu berücksichtigen, die durch die Nachbarbebauung vorgegeben wurden.
Bauherr: Diamona & Harnisch
Projektmanagement GmbH
Leistung dgk: LP 5-9
Ausführungs-
planung: dgk architekten
Entwurf: Brenner Krohm Architekten
BGF: 8.770 m²
NF: 5.670 m²
Baukosten: ca. 10.800.000 €
Bauzeit: 2018 – 2020
Zwei Themen beherrschen die Schlagzeilen: der Fachkräftemangel und der Mangel an Wohnungen. Oft hängt beides direkt zusammen.
Im genossenschaftlichen Modell entstehen auf Initiative des BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) jetzt Wohnquartiere, die den beteiligten Unternehmen die Möglichkeit geben, mit einem attraktiven Arbeitsplatz zugleich günstigen Wohnraum anzubieten.
Für verschiedene Standorte wurden unterschiedliche Prototypen des seriellen Wohnungsbaus entwickelt. Außerhalb der individuell genutzten Wohnflächen werden Gemeinschaftsflächen im Innen- und Außenraum angeboten wie Café, Veranstaltungs-/ Hausaufgabenraum, Nachbarschaftsgärten etc., die zum Verweilen und einer generationsübergreifenden und nachbarschaftlichen Kommunikation einladen.
Venusstraße
Auf dem Grundstück an der Venusstraße in Berlin- Treptow ist eine Wohnanlage mit 127 Mietwohneinheiten inkl. einer Wohngemeinschaft für betreutes Wohnen entstanden. Besonderen Wert wurde auf die Barrierefreiheit des Gebäudes und der Wohnungen gelegt, da die Zielgruppe vorrangig Senioren im Alter von 60+ sind.
Die Planung stammt von Baumschlager Eberle Architekten GmbH.
Bauherr: degewo Köpenicker Wohnungsgesellschaft mbH
Leistung dgk: LP 8-9
Planung: Baumschlager Eberle Architekten GmbH
WoFl: 6.692 m²
Baukosten: 11.600.000 €
Bauzeit: 2019 – 2020